Der Einkaufsbummel

 boy01_c mit einer Vokableliste

 

Mutti und Tante Mathilde sind im Streß. Am Mittwoch ist mein Geburtstag und nächste Woche fangen die Sommerferien an.

Zuerst gehen wir in das Einkaufszentrum. Mutti findet keine Sachen, die ihr gefallen. Wir gehen also in den Supermarkt. Dort kaufen wir Tomaten, Äpfel, Milch und Brot. Ich möchte noch Schokolade haben. Tante Mathilde erlaubt es aber nicht.

Gegenüber von dem Supermarkt ist ein Sportgeschäft. Dort darf ich mir ein Paar neue Turnschuhe aussuchen. Sie sind blau mit drei weißen Streifen.

Gegenüber von dem Sportgeschäft ist die Reinigung. Mutti holt dort ihren Rock, ihre Hose und ihren Pullover.

Nun sind wir endlich in der Einkaufstraße. Rechts von uns gibt es ein Schuhgeschäft. Die Schuhe sind zu teuer. " Das können wir uns nicht leisten ", sagt Mutti.

Neben dem Schuhgeschäft ist das Bekleidungsgeschäft. Hier kauft sich Mutti einen neuen Badeanzug. Ihr alter Badeanzug ist nicht mehr schön. Tante Mathilde kauft mir für die Sommerferien ein T-Shirt und für meinen Geburtstag eine Bermuda. Sie gefällt mir nicht, aber Mutti sagt, daß ich sie trotzdem anziehen muß.

Geradeaus und dann auf unserer rechten Seite ist das Reisebüro. " Wohin willst du mit deiner Familie fahren ? ", fragt Tante Mathilde. " Ich möchte nach Spanien in die Sonne, aber das ist zu teuer ", sagt Mutti. " Spanien ist nicht so teuer wie du denkst. Du mußt nur den richtigen Ort und das richtige Hotel aussuchen ", sagt Tante Mathilde.

Ich finde das sehr langweilig und gehe aus dem Reisebüro heraus und dann nach rechts. Dort ist auf der rechten Seite ein Spielwarenladen, der mir gut gefällt. Da rufen aber schon Mutti und Tante Mathilde und ich muß zurück. Wir fahren nicht nach Spanien, sondern nach Italien.

Wir gehen nun nach links in eine andere Straße. Dort gibt es eine Buchhandlung. Ich mag keine Bücher. Mutti will aber das ich viel lese, damit ich in der Schule besser werde. In den Ferien muß ich also Bücher lesen. Tante Mathilde hat da eine tolle Idee. Sie kauft mir noch zu meinem Geburtstag eine CD mit französischen und deutschen Aufgaben. Auf dem Computer etwas zu lesen und zu lernen macht mir viel mehr Spaß, und meine Tante Mathilde weiß das.

Neben der Buchhandlung gibt es noch einen Schreibwarenladen. Dort kaufen wir für meine kleine Schwester ein Malbuch und Buntstifte.

Zu Hause gibt es nach dem langen Einkaufsbummel endlich etwas zu essen : Kuchen und warme Schokolade für meine kleine Schwester und mich ; Torte und Kaffee für meine Mutti und Tante Mathilde.

 

Richtig oder falsch

 

richtig

falsch

Nächste Woche ist mein Geburtstag

   

Mutti findet im Einkaufszentrum keine Sachen

   

Mutti kauft Bananen

   

Ich darf mir Schokolade kaufen

   

Das Sportgeschäft ist neben dem Blumenladen

   

Meine Turnschuhe sind rot und weiß

   

Mutti kauft sich keinen neuen Rock

   

Mutti holt ihre Hose aus der Reinigung

   

Die Schuhe im Schuhgeschäft sind zu teuer

   

Tante Mathilde kauft mir eine Bermuda

   

Die Bermuda gefällt mir sehr

   

Das Reisebüro ist in der Einkaufsstraße

   

Wir fahren nach Italien

   

Ich kaufe mir Spielzeug im Spielwarenladen

   

Mutti will nach Spanien in die Sonne

   

Ich lese gene

   

Tante Mathilde kauft mir eine CD

   

Der Schreibwarenladen ist neben der Buchhandlung

   

Zu Hause trinke ich Kaffee

   

Meine Schwester bekommt Buntstifte

   

 

Repérer

(Faire des phrases complètes)

  1. Wann ist mein Geburtstag ?
  2. Wohin gehen Mutti, Tante Mathilde und ich ?
  3. Wo kauft Mutti Tomaten und Äpfel ?
  4. Wo ist das Sportgeschäft ?
  5. Wie sind meine Turnschuhe ?

f) 1) Wo ist das Bekleidungsgeschäft ?

2) Was kauft sich Mutti ?

3) Warum ?

  1. Wo ist das Reisebüro ?
  2. Wohin fahren wir in den Sommerferien ?
  3. Welcher Laden gefällt mir gut ?
  4. Warum will Mutti, daß ich lese ?

k) 1) Was kauft mir Tante Mathilde im Buchladen ?

2) Warum ?

l) Was bekommt meine kleine Schwester ?

m) Was essen wir nach dem Einkaufsbummel ?

 

 Couper ces mots au bon endroit

(Attention aux majuscules)

  1. ichbekommeeinebermuda
  2. tantemathildekauftmeinerschwestereinenrock
  3. meinemuttiwillnachfrankreichfahren
  4. imsupermarktgibtesbrotundbananenundwurst
  5. imblumengeschäftgibtesvielerosen
  6. ichlesenichtgernebücheraberich lernegernemitdemcomputer
  7. ichhabeammittwochgeburtstag
  8. gegenüberderreinigungistdassportgeschäft
  9. dieschuheimschuhgeschäftsindzuteuer
  10. nachdemeinkaufsbummelesseichkuchenundtrinkeschokolade

 

 Traduire puis conjuguer les verbes suivants

commencer ………………. mettre ………………..

plaire ………………. aimer qqch ………………..

permettre ………………. savoir ………………..

choisir ………………. apprendre ………………..

 

Les verbes de modalité

> surligner les verbes de modalité en bleu

 

Les pronoms possessifs

 

Les négations

 

Les prépositions

 

Décrire le chemin de ………..à…………..

  1. Einkaufszentrum > Schreibwarenladen > Fotogeschäft > Kiosk
  2. Musikgeschäft > Reisebüro > Apotheke > Sportgeschäft
  3. Autohändler > Supermarkt > Parfümerie > Konditorei
  4. Blumenladen > Reinigung > Haushaltswarengeschäft > Autohändler
  5. Juwelier > Kiosk > Blumenladen > Buchhandlung > Schreibwarenladen
  6. Sportgeschäft > Reinigung > Konditorei > Reisebüro > Juwelier

 

Ecrire une histoire d'environ 50 mots en utilisant les mots suivants:

einkaufen + Acc ____________________

die Straße ____________________

der Bus ____________________

mögen ____________________

gerade aus ____________________

 

home_redroof.gif